Willkommen bei Spindelmäher Test. Auf dieser Seite bieten wir umfassende Informationen, Tests und Vergleiche zum Thema Spindelmäher, um Ihnen helfen zu können eine bessere Kaufentscheidung zu treffen.
Was ist ein Spindelmäher? Ein Spindelmäher ist eine praktische Alternative zu einem herkömmlichen Rasenmäher. Der Handrasenmäher eignet sich hervorragend, um kleine Rasenflächen zu pflegen.
Hier in unserer Vergleichstabelle können Sie die besten Spindelmäher direkt vergleichen und schnell und einfach eine Kaufentscheidung treffen.
Ein Spindelmäher ist eine Art Handrasenmäher und kann besonders zum schonenden Grasschneiden eingesetzt werden. Dabei arbeitet der Spindelrasenmäher stets sehr gründlich.
Wir haben alle wichtigen Informationen zu Spindelmähern zusammengestellt, um Ihnen die Auswahl der passenden Spindelmäher zu vereinfachen. Dazu hat unsere Redaktion alle Einzeltests, Tests, Testberichte, Testfilme und Testvergleiche im Internet analysiert und die Testprodukte und Testsieger nochmal im Detail ausführlich betrachtet.
In unserem Spindelmäher Test Ratgeber haben wir dann die besten Vertikutierer aus den Tests und Testberichten hier vorgestellt und Sie finden ausführliche Details zu jedem Testsieger auf unsere Seite. Aktuelle Preise können Sie auf der verlinkten Shop Seite abrufen. Wir erhalten von Shops eine kleine Provision für Verkäufe, die aber unsere Empfehlungen in keiner Weise beeinflusst.
Inhalte
Spindelmäher Test: Wissenswertes zum Handrasenmäher
Spindelmäher vs. Rasenmäher
- Ein entscheidender Vorteil gegenüber handelsüblichen Rasenmähern ist die Platzersparnis. Die meisten Spindelmäher können ganz einfach und schnell zusammengeklappt werden und so selbst in kleinsten Ecken ausreichend Platz finden.
- Zudem sind Handrasenmäher oder Sichelmäher sehr leicht vom Gewicht her und können überall hin bequem und mühelos transportiert werden.
- Ein weiterer großer Vorteil eines Spindelmähers ist, dass die Handrasenmäher zum schonenden Rasenmähen verwendet werden kann. Das Grasschneiden ist zudem extrem gründlich. Des Weiteren kann der gesunde Wuchs der Gräser gefördert werden.
- Außerdem ist ein Spindelmäher sehr geräuscharm, da zum Gebrauch kein Benzin- oder Strom angetriebener Motor laufen muss, um das Gras zu schneiden. Diese Eigenschaft ist vor allem dann von Vorteil, wenn man aus Zeitgründen nur am Sonntag mähen kann.
- Ein weiterer Vorteil eines Spindelmähers ist die kostengünstige Anschaffung. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Rasenmäher ist ein Spindelmäher extrem günstig – zudem ist der Handrasenmäher auch im Unterhalt sehr günstig, da keine Benzin- und Energiekosten verbraucht werden.
Eignung
Prinzipiell eignet sich diese Art Rasenmäher für kleine Rasenflächen am besten. Ist die zu bearbeitende Rasenfläche bis zu 100 m2 groß, dann ist ein Spindelrasenmäher perfekt geeignet. Ist die Rasenfläche jedoch deutlich größer, empfiehlt es sich einen Elektrorasenmäher bzw. Akkurasenmäher anzuschaffen. Auch die Schnittbreite ist wichtig zu beachten. Wenn die Schnittbreite kleiner als 35 cm ist, dann werden nur schmale Bahnen der Rasenfläche in einem Arbeitsgang geschnitten.
Empfehlenswert sind Spindelmäher, die eine Schnittbreite von bis zu 45 cm besitzen. Dank dieser Breite geht das Rasenmähen sehr viel schneller und ist zudem extrem kräfteschonend. Mit dieser Schnittbreite sind dann auch Rasenflächen mit einer Größe von 250 m2 bis 280 m2 kein Problem mehr. Alternativ können auch Akku Spindelmäher eingesetzt werden.
Ist die Rasenfläche von 500 m2 bis zu 600 m2 groß, empfiehlt es sich einen elektrischen Handrasenmäher zu erwerben. Ein Elektro Spindelmäher ist im Gegensatz zu einem Benzin Spindelmäher geräuscharmer und günstiger im Unterhalt. Wenn allerdings eine Rasenfläche von bis zu 2000 m2 geschnitten werden muss, ist ein Benzin-Rasenmäher unerlässlich. Für alle Rasenflächen, die noch größer sind, sollte man entweder einen Rasentraktor oder einen Aufsitz-Rasenmäher anschaffen.
Wichtig ist außerdem, dass ihr Rasen so eben wie möglich ist. Je mehr Unebenheiten sich finden, umso schwieriger ist es für den Spindelmäher auch zufriedenstellend zu arbeiten. Der Handrasenmäher kommt nämlich nur mit ebenen Flächen gut klar.
Funktionsweise
Erfunden wurde der Spindelmäher zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Im Prinzip ist ein Spindelmäher mit einer sich drehenden Walze und Messern bzw. Spindeln ausgestattet. Die Walze des Handrasenmähers ist immer zum Boden parallel ausgerichtet und dreht sich an einem fest justierten Gegenmesser. Diese Walze wird durch das Bewegen der Laufräder angetrieben. Die meisten Spindelmäher sind mit einer Walze ausgestattet, die mit bis zu 5 bis 6 Messern versehen ist.
Bei der Mehrzahl der Handrasenmäher sind die Messer spiralförmig angeordnet. Manche Spindelmäher sind außerdem mit einem Fangkorb ausgestattet, welcher die geschnittene Gräser auffängt. Neben dem manuell betriebenen Handrasenmäher gibt es auch Akku-Spindelmäher sowie Elektro-Spindelmäher. Eine Besonderheit der Spindelmäher ist, dass diese den Rasen sehr fein, sauber und dabei schonend schneiden, ohne dabei die Graswurzeln zu verletzten.
Die Schnittergebnisse vom Handrasenmäher können sehr gut mit denen einer herkömmlichen Schere verglichen werden. Einen sehr guten, hochwertig verarbeiteten Spindelmäher erkennt man an der Qualität und Schärfe der Messer.
Eigenschaften
Ein Spindelmäher hat einen großen Vorteil im Gegensatz zu einem herkömmlichen Rasenmäher: Der Spindelmäher kann durch seine auf der Walze tief angebrachten Messer und Spindeln den Rasen besonders tief abschneiden. Dank dieser Funktion können sich die Grashalme besser entwickeln. Da der Spindelmäher das Gras bodennah und sauber abschneidet, kann das Wachstum der Grastriebe gefördert werden.
Des Weiteren werden die Grashalme durch das Gras schneiden mit dem Spindelmäher nicht verletzt. Durch die saubere Schnittkante wird das Gras weniger krankheitsanfällig. Zudem besitzt der Rasen eine leuchtend grüne Farbe. Zu beachten ist nichtsdestotrotz, dass der kurz geschnittene Rasen immer regelmäßig gewässert und mit Nährstoffen versorgt wird.
Gebrauchshinweise
Pflege eines Spindelmähers
Damit der Spindelmäher lange zum Rasen schneiden eingesetzt werden kann, muss dieser regelmäßig bzw. nach jedem Gebrauch gut gepflegt werden. Damit keine Gräser an den Spindeln haften bleiben, sollte der Handrasenmäher nach jedem Einsatz mit einer Bürste oder einem Tuch abgeputzt werden. Danach sollten möglichst alle beweglichen Teile am Spindelmäher geölt werden.
Sehr wichtig zu beachten ist auch, dass das integrierte Gegenmesser beim Handrasenmäher immer richtig eingestellt ist. Bei Bedarf sollte das Messer nachjustiert werden – auf diese Weise kann gewährleistet werden, dass das Schneidergebnis immer ausgezeichnet ist. Zudem ist das Schärfen der einzelnen Spindeln von Zeit zu Zeit empfehlenswert.
Wenn es auf den Winter zugeht, sollten Sie ihren Spindelmäher außerdem in einem trockenen Bereich lagern und vorher gut reinigen. Am besten zur Lagerung der Handrasenmäher eignet sich ein trockenes Kellerabteil oder ein Abstellraum. Im Gartenschuppen sollten Sie ihn dagegen nicht lagern. Hier wird es sehr feucht, was mit der Zeit zu Rost und anderen Schäden führen kann.
Schärfen eines Spindelmähers
Nach einer gewissen Zeit muss man die Spindeln des Handrasenmähers schärfen lassen. Dieses Schärfen und Schleifen ist nur mit speziellen Maschinen möglich, denn die Spindeln müssen einzeln so lange geschliffen werden, bis diese ihre vorherige Schärfe wieder erlangen.
Da das Nachschärfen je nach Mähermodell sehr teuer sein kann, sollte man schon beim Handrasenmäher Kauf erfragen, wie teuer diese Prozedur ist bzw. welche Hersteller und Anbieter diese aufwendige Prozedur durchführen. Bei sehr preisgünstigen Handrasenmäher Modellen lohnt sich das Nachschärfen der Spindeln meist kaum, allerdings kann man davon ausgehen, dass beim durchschnittlichen Gebrauch die Schärfe der Spindeln einige Jahre lange erhalten bleibt.
Direkt zur Spindelmäher Test Vergleichstabelle
Vor- und Nachteile vom Handrasenmäher
Vorteile eines Spindelmähers:
- Braucht kein Strom oder Benzin
- braucht wenig Platz
- Reinigung sehr simpel und schnell
- ist komplett kabellos
- macht kaum Lärm
- wenig Gewicht
Nachteile eines Spindelmähers:
- kann nur bei trockenem Gras verwendet werden
- nur für ebene Flächen geeignet
- nur für kleinere Flächen sinnvoll
Einsatzgebiete
Handrasenmäher, welche mit einem rotierenden Spindel ausgestattet sind, werden vor allem auf Golf-, Sport- und Spielplätzen verwendet. Zudem werden Motor Spindelmäher auch in Parks, botanischen Gärten und Tiergärten eingesetzt. Im professionellen Gebrauch sind diese Spindelmäher meistens mit einer besonders breiten Walze und einem Verbrennungsmotor ausgestattet.
Die manuell zu betreibenden Handrasenmäher finden vor allem im Hausgebrauch Einsatz und sind vor allem deshalb so beliebt, weil sie extrem platzsparend und leichtgewichtig sind. Im Gebrauch von Spindelmähern muss stets beachtet werden, dass das Gelände immer eben ist, denn bereits bei leichten Hügeln und Unebenheiten kommen Spindelmäher an ihre Grenzen. Das Gras muss in recht kurzen Abständen mit dem Spindelmäher gleichmäßig geschnitten werden, damit es nicht stellenweise zu lang ist.
Hier klicken für den besten Spindelmäher für 2023
FAQs – Häufig gestellte Fragen zu Spindelmähern
Wie lange dauert das Mähen mit einem Spindelmäher?
Das hängt natürlich mit der Fläche und der Höhe des Rasens zusammen. Auch die Beschaffenheit des Grases spielt hier eine Rolle. Eine höhere körperliche Fitness des Nutzers kann das Mähen mit dem Handrasenmäher zudem beschleunigen. Achten Sie auch darauf, dass die Messer scharf und sauber sind, und das Gras nicht nass oder zu feucht ist. Spindelmäher lassen sich am besten an trockenen Tage nutzen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Gibt es auch Elektro oder Benzin Spindelmäher?
Nein, Spindelmäher sind in der Regel manuell betriebene Schneider, die man somit auch am Sonntag oder zu später Stunde einsetzen kann.
Ist ein Spindelmäher gefährlich bzw. kann man sich leicht schneiden?
Da der Spindelmäher mit Messern ausgestattet ist, besteht natürlich eine Verletzungsgefahr. Wenn man den Handrasenmäher aber korrekt einsetzt, sollte diese minimiert sein. Trotzdem sollten Kinder nicht mit dem Handrasenmäher “spielen” und es nur unter Aufsicht benutzen. Besonders qualitativ hochwertige Spindelmäher haben ausgesprochen scharfe Messer. Auch das Nachschärfen sollte nur von einem Fachmann oder einer qualifizierten Person durchgeführt werden, um Schnittwunden vorzubeugen.
Ist ein Spindelmäher auch für unebene Stellen geeignet?
Nein, ein Spindelmäher eignet sich vorrangig für ebene Rasenflächen.
Wie groß sollte die Fläche sein, die ich maximal mit einem Spindelmäher bearbeiten kann?
In der Regel wird ein Spindelrasenmäher bei eher kleinen Flächen eingesetzt. Eine Rasenfläche von bis zu 100 m2 gilt hier als perfekt. Auch die Schnittbreite sollte in diesem Zusammenhang beachtet werden. Eine kleine Schnittbreite von bis zu 35 cm eignet sich für schmale Bahnen, während breitere Handrasenmäher mehr schaffen. Es hängt aber auch von der persönlichen Fitness ab. Wenn Sie Freude daran haben, auch große Flächen mit dem Spindelmäher zu mähen, dann sollten Sie sich von der Fläche nicht abschrecken lassen.
Gibt es spezielle Handrasenmäher Hersteller, die empfohlen werden können?
Viele Hersteller, die Gartengeräte herstellen, bieten auch einen Spindelmäher an. Vergleichen Sie die verschiedenen Handrasenmäher Modelle und entscheiden Sie sich für das Modell, was Ihren Bedürfnissen am nächsten zu kommen scheint. Kundenrezensionen und der Vergleich der Produkteigenschaften können Ihnen hier bei der Wahl helfen.
Ist ein Spindelmäher langsamer als ein normaler Elektro Rasenmäher?
Ein Spindelmäher ist generell gesehen, so schnell wie Sie. Da ein Elektromäher einen Motor hat, werden Sie weniger Kraft und Anstrengung anwenden müssen und die Arbeit wird in der Regel schneller bewältigt.
Ist die Reinigung eines Spindelmähers sehr aufwendig und zeitintensiv?
Die Reinigung ist an sich nicht sonderlich aufwendig. Sie sollten die Spindeln nach dem Gebrauch abwischen oder Grasreste abbürsten, damit sich kein Schmutz festsetzt oder Rost bildet. Vor Wintereinbruch sollten Sie den Handrasenmäher zusätzlich reinigen und trocken lagern, damit es im Frühjahr ohne große Mühen wieder zum vollen Einsatz kommen kann. Achten Sie hierbei darauf, dass Sie sich nicht an den scharfen Messern schneiden oder verletzen.
Tipps zur Produktpflege eines Spindelmähers
Wenn man sich einen Spindelmäher angeschafft hat, um seine Rasenflächen in Schuss zu halten, ist es wichtig, den Spindelmäher auch korrekt zu pflegen. Nur so kann die volle Funktionsfähigkeit gewährleistet werden und die Lebensdauer des Handrasenmähers eingehalten werden. Eine regelmäßige Wartung und Reinigung nach jedem Gebrauch ist hierbei grundlegend. Eine einfache Strategie ist es, den Handrasenmäher nach jedem Einsatz mit einer Bürste oder einem Tuch abzuwischen, damit keine Gräser an den Spindeln haften bleiben. Seien Sie hierbei vorsichtig, damit Sie sich nicht an dem Handrasenmäher verletzen. Zudem wird so verhindert, dass der Handrasenmäher feucht gelagert wird und sich Rost oder Schimmel bildet. Zudem sollten auch alle beweglichen Teile am Spindelmäher geölt werden.
Da ein Spindelmäher ein integriertes Gegenmesser hat, ist es auch wichtig, dass dieser immer richtig eingestellt wird. Bei Bedarf sollte das Messer nachjustiert werden – auf diese Weise kann gewährleistet werden, dass das Ergebnis nach dem Mähen immer ausgezeichnet ist. Wenn Sie zudem die einzelnen Spindeln regelmäßig oder nach Bedarf schärfen, werden Sie ein optimales Ergebnis erzielen können. Beim Schärfen vom Handrasenmäher gilt es, die folgenden Punkte zu beachten:
- Das Schärfen und Schleifen ist nur mit speziellen Maschinen möglich;
- Wenn Sie dies selbst nicht durchführen können, sollten Sie einen Fachmann aufsuchen;
- Schleifen Sie die Spindeln einzeln und so lange, bis sie wieder so scharf wie vorher sind.
Beachten Sie bereits beim Kauf des Spindelmähers, wie das Schärfen durchgeführt werden muss und welche Kosten dies verursachen kann. Bei manchen Handrasenmäher Modellen kann das Schärfen sehr teuer sein. Allerdings kann es bei sehr preisgünstigen Handrasenmäher Modellen oft so sein, dass sich ein Nachschärfen der Spindeln meist kaum lohnt. Die Lebensdauer des Modells ohne Nachschleifen mag zudem interessant sein und sollte vorab erfragt werden.
Auch im Hinblick auf die Lagerung sollten einige Punkte bedacht werden. Bevor Sie den Spindelmäher für den Winter lagern, sollten Sie ihn komplett reinigen. Dann lagern Sie den Handrasenmäher am besten an einem trockenen und kühlen Ort, beispielsweise im Keller oder einem Abstellraum. Stellen Sie auch sicher, dass Kinder keinen Zugang zu dem Handrasenmäher haben. Wenn Sie den Handrasenmäher im Frühjahr oder nach einer längeren Zeit, in der Sie es nicht genutzt haben, wieder einsetzen möchten, sollten Sie es vorher von Staub befreien und sicherstellen, dass es einwandfrei funktioniert und eingesetzt werden kann.
Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass die Nutzung und Pflege eines Spindelmähers nicht als sonderlich aufwendig oder schwierig einzustufen ist. Wenn Sie den hier angesprochenen Tipps folgen und zusätzlich den Hinweisen aus dem Handbuch ihres Handrasenmäher Modells folgen, werden Sie das Gerät lange nutzen können und sich über einen schönen Rasen freuen können. Wenn Sie Probleme oder Fragen zu Ihrem Handrasenmäher haben sollten, wenden Sie sich an den Hersteller, um keinen Schaden zu verursachen oder kleine Probleme schnell zu beheben.
Vielen Dank für den Besuch unserer Webseite. Wir hoffen wir können Ihnen helfen eine informierte Kaufentscheidung zu treffen und die verlinkten Tests und Testberichte zu Spindelmäher waren hilfreich. Falls sie Fragen zu den Handrasenmäher Testsiegern haben, wenden Sie sich bitte direkt an die jeweils verlinken Webseiten, die den Spindelmäher Test bzw. Testbericht durchgeführt haben, da wir selbst keine Praxis-Tests durchführen. Unser Team arbeiten allerdings fleißig daran, dass wir in Zukunft auch eigene Produkttests und Praxistests zum Thema Spindelmäher durchführen können.
Hier klicken für den besten Spindelmäher für 2023