Ein Handrasenmäher kommt für kleine Gärten zum Einsatz und besticht durch eine umweltfreundliche, kostengünstige sowie äußerst komfortable, mechanische Funktionsweise.
Hier in unserer Vergleichstabelle können Sie die besten Handrasenmäher direkt vergleichen und schnell und einfach eine Kaufentscheidung treffen.
Inhalte
Handrasenmäher Test: Wissenswertes zum Handmäher
Was ist ein Handrasenmäher?
Bei einem Handmäher handelt es sich um einen Spindelmäher, welcher Grashalme mit Messern, die sich an einer Spindel befinden, schneidet. Die besten Rasenmäher zur manuellen Bedienung sind modern ausgestattet und finden bis heute vor allem für kleine Gärten mit einem überschaubaren Rasen sehr gute Verwendung.
Der Hauptunterschied besteht im Gegensatz zu den Benzin- und Elektrorasenmähern in der mechanischen Funktionsweise: Rasenmäher mit Selbstantrieb benötigen weder Treibstoff noch Strom, um das Gras zu schneiden. Durch die scharfen Messer, die an der Spindel sitzen, lässt sich der Rasen akkurat und sauber in der Schnitthöhe schneiden. Der Rasen bzw. Garten sieht nach dem Mähen mit einem Handrasenmäher sehr gepflegt aus.
Wie funktioniert ein Handrasenmäher?
Der Handrasenmäher kürzt den Rasen ähnlich wie ein Rasenmähroboter. Dabei arbeitet er sehr schonend. Grund hierfür ist unter anderem die glatte Schnittkante, die durch die eingesetzte Technik entsteht. Anstatt die Halme auszufransen, erhält der Rasen einen sauberen Schnitt. Hierdurch bekommt die Rasenfläche keine braune Verfärbung. Aus diesem Grund verwenden Gärtner sehr gerne Handrasenmäher für ihren kleinen Rasen im Vorgarten oder für andere übersichtliche Grünflächen.
Anhand der eingestellten Schnitthöhe erhält die Grünfläche die gewünschte Kürze. Auch die Schnittbreite und das Fangvolumen des Auffangsacks lassen sich auf die individuelle Umgebung anpassen. Beim Kauf eines Handrasenmähers sollte man auf die Flächenempfehlung achten, durch die es leichter fällt, sich für ein Gerät zu entscheiden. Der Rasenmäherkauf kann dadurch immens vereinfacht werden.
Hand- und Spindelrasenmäher haben eine waagerecht montierte Spindel, die mit den Rädern verbunden ist. Sobald man das Gerät vorwärts schiebt, drehen sich die Räder und somit die Spindel. An dieser Spindel sind die verschiedenen Schneidmesser fixiert. Diese nehmen die Grashalme auf und zerschneiden sie im Anschluss. Bei den meisten Geräten lässt sich die Schnitthöhe und Schnittbreite stufenweise verändern.
Wer stellt Handrasenmäher her?
Rasenmäher für kleine Flächen werden nicht nur von Baumärkten, Gartencentern oder Möbelgeschäften zur Verfügung gestellt, auch große Onlineversandhändler, wie Amazon, vertreiben Handrasenmäher von diversen Shop-Anbietern. Zudem gibt es private Hersteller, wie Einhell, Gardena, Brill oder Florabest, die ihre Ware online anpreisen.
Welche Arten von Handrasenmähern gibt es?
Bei den meisten Handrasenmähern handelt es sich um klassische Spindelmäher. Zum Schieben und gleichzeitigen Rasenmähen ist nur der eigene Kraftaufwand erforderlich. Für Gartenbesitzer, die die Rasenpflege möglichst komfortabel gestalten möchten, gibt es von einigen Herstellern auch Handrasenmäher, die mit einem Akku versehen sind. So reduziert sich der Kraftaufwand und man kommt schneller voran. Wenn der Akku leer ist, braucht er eine gewisse Zeit, bis er sich wieder aufgeladen hat. In dieser Phase lässt sich der Spindelmäher zumeist manuell betreiben. Die maximale Flächenempfehlung für einen Handrasenmäher mit Akku liegt bei 400 qm.
Bei einem rein manuell betriebenen und vom Preis her günstigen Handspindelmäher, der keinen Akku besitzt, ist das manuelle Anschieben unerlässlich, um vorwärts zu kommen. Darüber hinaus kann man handliche Modelle erwerben, die mit einem kleinen Elektromotor ausgestattet sind und mit Strom versorgt werden müssen, um betriebsfähig zu sein. Störend ist bei diesen Modellen, dass der Griffschalter dieser Modelle oftmals konstant gedrückt gehalten werden muss.
Auch bei den akkubetriebenen Handgeräten kann dieser Umstand erforderlich sein. Elektro Handrasenmäher oder Handrasenmäher mit Akku gewinnen trotzdem an steigender Beliebtheit auf dem Produktmarkt. Auch im Sortiment erhältlich sind Benzin Handrasenmäher.
Wo kann man einen Handrasenmäher kaufen?
Ein mechanischer Rasenmäher lässt sich nicht nur im Baumarkt oder Gartencenter kaufen, auch in diversen Internet-Shops und bei Amazon können diverse Modelle von Handrasenmähern erworben werden.
Wofür wird ein Handrasenmäher verwendet?
Ein manueller Handrasenmäher sollte prinzipiell nur auf trockenem Rasen benutzt werden, vor allem wenn das Gerät keinen Akku oder Elektromotor besitzt. Im Gegensatz zu den anderen Rasenmähern bleiben feuchte Grashalme an den Messern kleben. Das beeinträchtigt den weiteren Einsatz. Einer der Hauptvorteile des Handrasenmähers ist seine extreme Sparsamkeit. Man verbraucht bei der Arbeit mit dem Gartengerät weder Strom noch Benzin. Rasenmäher mit Handbetrieb eignen sich vor allem zum Grasschneiden von Vorgärten und kleineren Rasenflächen im hauseigenen Garten.
Was ist bei dem Kauf von einem Spindelmäher zu beachten?
Beim Kauf eines Handrasenmähers gibt es viele Details zu beachten. Wer sich für die führenden Marken entscheidet, liegt damit auf der sicheren Seite. Allerdings sollte der Handrasenmäher auch zu den Umgebungsbedingungen passen. Grundsätzlich muss es nicht unbedingt ein teures Modell oder ein Handrasenmäher mit besonders großer Schnittbreite sein. Wichtig zu klären ist, wie groß die zu bearbeitende Rasenfläche ist, die mit dem Gerät gemäht werden soll.
Der Handrasenmäher sollte zur Größe sowie zur Gestaltung des eigenen Gartens passen. Nur so profitiert man optimal von den Fähigkeiten des entsprechenden Geräts. Hier zeigt sich, ob ein möglichst wendiges Gerät erforderlich ist. Vielleicht benötigt man auch einen größeren Rasenmäher mit mehrfach verstellbaren Schnitthöhen. Eventuell ist auch ein Gerät mit höherem Gewicht die richtige Wahl. Wenn man den Rasenmäher ohne Strom häufig hin- un hertragen muss, sollte er möglichst leicht und kompakt gebaut sein. Sowohl das Gewicht als auch die Größe spielen auf flachem Gelände eine unwichtigere Rolle.
Welcher Handrasenmäher der Richtige ist, liegt an der Beschaffenheit und Größe des Gartens und auch von der gewünschten Handhabung ab. Zu klären ist vor dem Kauf zudem, ob ein passender Grasfangkorb benötigt wird. Man kann das Schnittgut nach dem Mähen mit einem Rechen zusammenharken und im Grünabfall sammeln. Ein Handrasenmäher mit Fangkorb erspart zusätzliche Arbeit und ist zeiteffizient.
Vor und Nachteile von einem Rasenmäher ohne Motor?
Vorteile:
- Handrasenmäher sind immens flexibel, weil sie kein Kabel besitzen.
- Im Gebrauch eines Handrasenmähers entstehen keine Kosten.
- Handrasenmäher sind im Betrieb äußerst leise.
- Handrasenmäher besitzen ein niedriges Gewicht, sind kompakt und zudem sehr wendig.
- Handrasenmäher sind extrem platzsparend unterzubringen, lassen sich leicht reinigen und erfordern eine geringe Wartung – Handrasenmäher schärfen geht ganz einfach.
Nachteile:
- Ein häufiges Mähen ist mit einem Walzenmäher nicht nötig.
- Handrasenmäher eignen sich nur zum Benutzen bei trockenem Rasen.
- Handrasenmäher können wegen des Kraftaufwands vorwiegend nur auf kleinen Flächen eingesetzt werden.
Fazit
Ein Handrasenmäher kommt für kleine Gärten zum Einsatz und besticht durch eine umweltfreundliche, kostengünstige sowie komfortable, mechanische Funktionsweise.
Hier klicken für den besten Handrasenmäher für 2023