Wenn man sich einen Spindelmäher angeschafft hat, um seine Rasenflächen in Schuss zu halten, ist es wichtig, den Spindelmäher auch korrekt zu pflegen. Nur so kann die volle Funktionsfähigkeit gewährleistet werden und die Lebensdauer des Gerätes eingehalten werden. Eine regelmäßige Wartung und Reinigung nach jedem Gebrauch ist hierbei grundlegend. Eine einfache Strategie ist es, den Mäher nach jedem Einsatz mit einer Bürste oder einem Tuch abzuwischen, damit keine Gräser an den Spindeln haften bleiben. Seien Sie hierbei vorsichtig, damit Sie sich nicht an dem Gerät verletzen. Zudem wird so verhindert, dass das Gerät feucht gelagert wird und sich Rost oder Schimmel bildet. Zudem sollten auch alle beweglichen Teile am Spindelmäher geölt werden.
Da ein Spindelmäher ein integriertes Gegenmesser hat, ist es auch wichtig, dass dieser immer richtig eingestellt wird. Bei Bedarf sollte das Messer nachjustiert werden – auf diese Weise kann gewährleistet werden, dass das Ergebnis nach dem Mähen immer ausgezeichnet ist. Wenn Sie zudem die einzelnen Spindeln regelmäßig oder nach Bedarf schärfen, werden Sie ein optimales Ergebnis erzielen können. Beim Schärfen gilt es, die folgenden Punkte zu beachten:
- Das Schärfen und Schleifen ist nur mit speziellen Maschinen möglich;
- Wenn Sie dies selbst nicht durchführen können, sollten Sie einen Fachmann aufsuchen;
- Schleifen Sie die Spindeln einzeln und so lange, bis sie wieder so scharf wie vorher sind.
Beachten Sie bereits beim Kauf des Spindelmähers, wie das Schärfen durchgeführt werden muss und welche Kosten dies verursachen kann. Bei manchen Modellen kann das Schärfen sehr teuer sein. Allerdings kann es bei sehr preisgünstigen Modellen oft so sein, dass sich ein Nachschärfen der Spindeln meist kaum lohnt. Die Lebensdauer des Modells ohne Nachschleifen mag zudem interessant sein und sollte vorab erfragt werden.
Auch im Hinblick auf die Lagerung sollten einige Punkte bedacht werden. Bevor Sie den Spindelmäher für den Winter lagern, sollten Sie ihn komplett reinigen. Dann lagern Sie das Gerät am besten an einem trockenen und kühlen Ort, beispielsweise im Keller oder einem Abstellraum. Stellen Sie auch sicher, dass Kinder keinen Zugang zu dem Gerät haben. Wenn Sie das Gerät im Frühjahr oder nach einer längeren Zeit, in der Sie es nicht genutzt haben, wieder einsetzen möchten, sollten Sie es vorher von Staub befreien und sicherstellen, dass es einwandfrei funktioniert und eingesetzt werden kann.
Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass die Nutzung und Pflege eines Spindelmähers nicht als sonderlich aufwendig oder schwierig einzustufen ist. Wenn Sie den hier angesprochenen Tipps folgen und zusätzlich den Hinweisen aus dem Handbuch ihres Modells folgen, werden Sie das Gerät lange nutzen können und sich über einen schönen Rasen freuen können. Wenn Sie Probleme oder Fragen zu Ihrem Gerät haben sollten, wenden Sie sich an den Hersteller, um keinen Schaden zu verursachen oder kleine Probleme schnell zu beheben.